64. Ausgabe. 1. Quartal 2017

Einerlei an der Werbefront – Schluss damit

So sieht Zukunft schon heute aus: Du stehst real vor einer Baugrube, doch Dein Smartphone zeigt Dir bereits das Gebäude, Deine nächste Wohnung, den Blick auf den Balkon. Dreidimensional, so real als wäre alles schon fertig. Das einzige, was Du dafür brauchst, ist ein 3DQR-Code auf dem Bauschild und Sachsen-Anhalts innovativste App auf dem Handy.

Und auch so sieht Zukunft aus, bis die Holografie reif für den Alltag ist: Dein Produkt, irgendwo am anderen Ende der Welt im Einsatz. Ein Teil muss ausgetauscht werden, doch kein Experte im Umkreis von 10.000 Kilometern. Nur der heimische Handwerker in der Nähe. Und sein Handy. Du schickst ihm einen Link, der ihn virtuell in Deine Welt führt. Du steigst vor seinen Augen in Dein Produkt, zeigst ihm Schritt für Schritt, was er tun muss. Dreidimensional, in allen Sprachen der Welt. Und so real, als stündest Du neben ihm. Da kann nichts schiefgehen.

G. Peshkova, neyro; 123RF
Die Vermarktung von Immobilien wird mit Augmented Reality erlebbar.

Nur zwei mögliche Anwendungsgebiete für das sogenannte Augmented Reality(AR), das reale Szenen mit virtuellen 3D-Inhalten im Live-Kamerabild von Smartphones und Tablets überlagern kann. Perfekt für vieles: für Marketing und Vertrieb, für Produkteinführungen und Kampagnen, für Branding und Messepräsentationen oder für Marktforschung. Interessant auch für kommunale Belange, z. B. Tourismus oder imagebildene Strategien. Im Grunde nichts Neues, wird mancher sagen. Stimmt, aber nur zum Teil. Tatsächlich wurden die ersten Augmented Reality-Lösungen schon vor Jahren vorgestellt. Allerdings war die Anwendung solcher Systeme mit großem individuellen Aufwand verbunden und unterlag bisher erheblichen technischen Einschränkungen. Doch nun, durch die Verknüpfung mit etablierter QR-Code-Technologie, reduziert die neu entwickelte 3DQR-Lösung den Aufwand für die Erstellung einzelner Augmented Reality-Inhalte drastisch. Schöpfer der Technologie ist die 3DQR GmbH aus Sachsen-Anhalt, welche auch die „3DQR“-App entwickelt hat. Sie steht im Android- und iOS App Store kostenfrei zu Verfügung.

Experten für die Zukunft im AR-Infotainment sitzen im Magdeburger Unternehmen Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH. Im Geschäftsfeld „Digitales Marketing“ konzentriert sich die Firma derzeit stark auf mobile AR-Lösungen. Mit einem Team erfahrener Spezialisten entwickelt Spectrum Anwendungsszenarien, die zu neuen Interaktionsformen, User Experience und Marketingstrategien führen. Spectrum Geschäftsführer Georg Rieger hält die Technologie für eine der „innovativsten und spannendsten Möglichkeiten, die das digitale Marketing heute bietet.“ Aus gutem Grund, kombiniert doch das AR-Infotainment Marketing die Vorzüge der Print- und digitalen Kommunikation. Dadurch bietet es eine ganz neue Art, überzeugende Botschaften an ein Publikum zu richten, das aufmerksam, weil überrascht, zuschaut.

Georg Rieger
Georg Rieger, Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH

Für Rieger aber geht es um mehr als nur um eine neue und innovative Marketingmöglichkeit: „Ein strategisches Ziel könnte sein, ein komplexes Know-how für AR-Infotainment Marketing für mobile Endgeräte in Sachsen-Anhalt zu entwickeln. Wenn es gelingt, diese junge Disziplin mit großem Zukunftspotenzial hier in Sachsen-Anhalt als ein bezahlbares Instrument für digitales Marketing oder für digitale Wertschöpfungsprozesse anzubieten, sind wir Vorreiter.“ Rieger hält AR Marketing besonders reizvoll „für vorwärtsdrängende Marken, Unternehmen und Organisationen, um Teilnehmern am Marktgeschehen auf einem ganz neuen Niveau zu begegnen.“

Anzeige Schmetterlingshaus
Probieren Sie es doch einmal und erwecken den Schmetterling zum Leben!