
80. Ausgabe, 1. Quartal 2021
Auf ein Wort, Brockenwirt Daniel Steinhoff
Moderne Kommunikationsmittel gehören heute für die meisten Menschen zum Alltag. Der Server befragt an dieser Stelle Prominente, wie, wann und wofür sie diese benutzen. Heute: Brockenwirt Daniel Steinhoff. Die Schierker Familie Steinhoff konnte nach der Freigabe des Brocken am 1. Februar 1990 auf dem Plateau eine erste Gastronomie eröffnen. Vater Hans Steinhoff machte den „Brockenwirt“ in den folgenden Jahren zu einer Institution. Seit 2000 betreibt die Familie auch das Brockenhotel. Seit dem Tod von Hans Steinhoff 2016 führt dessen Sohn Daniel (49) den väterlichen Betrieb.

Wo informieren Sie sich über das Wetter auf dem Brocken? In der Zeitung, in Radio und Fernsehen, per App oder mit einem Blick aus dem Fenster? Mit einem Blick aus dem Fenster. Ich wohne in Schierke.
Braucht man zum Fernsehen auf dem Brocken eine Antenne oder reicht ein Stück Draht? Früher brauchte man ja nicht mal einen Draht, heute sollte man aber schon eine SAT-Schüssel haben.
Bietet der Brockenwirt seinen Gästen freies WLAN an? Selbstverständlich.
Welches Handynetz hat auf dem Brocken die stärkste Leistung? T-Mobile und Vodafon.
Welche Orientierungshilfen empfehlen Sie den ortsunkundigen Wanderern in den Harzer Wäldern? Der Rat von Einheimischen ist – schon wegen der oft unsicheren Wetterlage – wärmstens zu empfehlen. Für alles andere reicht heutzutage ein Smartphone mit Wanderapp.
Kalkuliert die Küche den voraussichtlichen Tagesumsatz nach Wettervorhersage oder nach Erfahrung? Nach Wetterlage. Wenn es stürmt und schneit, reicht die Hälfte.
Stimmt es, dass man auf dem Brocken das Wetter kommen sieht oder braucht es doch eine Wettervorhersage? Einheimische sehen das kurzfristige Wetter voraus. Langfristigere Wettervorhersagen überlassen wir den Fröschen.
Wann hat der Brockenwirt den Sehnsuchtsberg der Deutschen zuletzt auf Schusters Rappen erklommen? Am 29. November 2020. Wenn gerade kein Corona ist, dann wandere ich mindestens einmal im Jahr zum letzten Brockenstammtisch des Jahres hoch. Der findet immer am letzten Freitag vor Heiligabend statt.
Kennen Sie die Brockenhexe persönlich? Egal, welche Sie meinen – ich kenne sie alle.
Auf welche drei Webseiten klicken Sie am häufigsten?
https://www.harztourist.de/brockencam,
https://www.wernigerode-tourismus.de/sehen/webcams/webcam-brocken/ und www.brockenwirt.de
Was weckt Sie am Morgen? Die innere Uhr. Einzige Ausnahme ist Schneefall im Harz, dann weckt mich der Winterdienst.
Welche drei Apps Ihres Handys nutzen Sie am häufigsten? Wetteronline, WhatsApp und Mail
Hand aufs Herz: Wie lange könnten Sie auf Ihr Handy verzichten? 14 Tage würden mir schon gefallen.
Halten Sie die zunehmende Digitalisierung für einen Fluch oder einen Segen? Der gläserne Mensch ist nicht gut für unsere Psyche. Mir wird angst und bange, wenn ich darüber nachdenke, dass mein Handy jederzeit verrät, wo ich gerade bin, mit wem ich mich treffe, wieviel Geld ich ausgebe, mit wem ich wie oft telefoniere ...
Der Brocken ist 1142 Meter hoch und für Sie täglich Alltag. Gibt es einen Berg, den Sie selbst gern besteigen würden? Für das Himalaya-Gebirge bin ich nicht mehr fit genug, aber der Kilimandscharo würde mich schon sehr reizen.
Ihr letztes digitales Fotomotiv? Die bizarre Schneelandschaft bei Sonnenschein auf dem Brocken.
Shoppen Sie lieber ins Netz oder im Netz? Bis auf Lebensmittel kaufe ich nahezu alles online.
Welche Frauen haben mehr Einfluss auf Sie als Siri oder Alexa? Meine Mutter Ursula, meine Frau Diana und meine Tochter Jette.
Wie kommunizieren Sie mit der Brockenhexe: digital oder persönlich? Na wie schon – persönlich natürlich. Gleich beim Frühstück ...