65. Ausgabe, 2. Quartal 2017

Auf ein Wort, Frank Schöbel

Moderne Kommunikationsmittel gehören heute für die meisten Menschen zum Alltag. Der „Server“ befragt an dieser Stelle Prominente und/oder von berufswegen kommunikative Menschen, welche sie davon wofür benutzen. Heute: Frank Schöbel, bekanntester Schlagersänger der DDR. Der 74-Jährige begann seine erfolgreiche Karriere als Sänger, Schauspieler, Moderator und Entertainer in den 1960er Jahren. Mit „Wie ein Stern“ gelang ihm der erste gesamtdeutsche Hit, mit der Schallplatte „Weihnachten in Familie“ produzierte er das meistverkaufte Album der DDR-Geschichte. 1975 erschien das sehr populäre Kinderalbum „Komm, wir malen eine Sonne“. Mit Filmen wie „Heißer Sommer“ (1968) oder „Nicht schummeln Liebling“ (1972) erreichte er ein Millionenpublikum.

Frank Schöbel
Foto: Herbert Schulze

Wie oft klingelt in der Regel Ihr Handy am Tag?
Wenn ich ausmache gar nicht. Sonst 20 bis 50 mal.

Welche App auf Ihrem Tablet nutzen Sie am häufigsten?
Ich will einfach nur telefonieren. App + Tablet tschüss.

Wofür nutzen Sie Ihren privaten Computer?
Zum Schreiben, für Mails, als zweiten Postkasten.

Windows oder Mac OS?
Windows

Wie hören Sie Musik: Schallplatte, CD, MP3 oder schon aus der Cloud?
Auf CD, oder MP3 beruflich. Wer hat wem was geklaut? Sprecht doch bitte deutsch :)

Shoppen Sie lieber im Internet oder in der Innenstadt?
Ich gehe ganz normal einkaufen!

SMS oder WhatsApp?
SMS

Welches Videospiel haben Sie zuletzt gespielt?
Wir spielen noch richtig, z.B. „Schweinchen“.

Ihr letztes Fotomotiv mit Handy oder Fotoapparat?
Mit dem Fotoapparat

Von wem bekommen Sie die meisten E-Mails?
Von den Fans

Was ist Ihnen lieber: handgeschriebene Fanpost oder E-Mail?
Beides

Twittern und/oder posten Sie?
Ist das schlimm? Ich will manchmal einfach nur meine Ruhe haben.

Autor: juj