3. Ausgabe 2022 | Nr. 90

Moderne Internetpräsenzen mit CMS iKISS

Zwei Städte haben umgerüstet

In Zusammenarbeit mit der KITU und deren Betriebsgesellschaft der KID haben die Städte Quedlinburg und Sandersdorf-Brehna mit CMS iKISS ihre Internet-
präsenzen neu gestaltet. Frisch und übersichtlich präsentieren sie nun ihre Region.

„Ein richtiges Pfund Arbeit liegt hinter uns“, sagt Steffi Syska, „aber es hat sich mehr als gelohnt.“ Bezogen sind ihre Worte auf die neue Internetseite für Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Bürgermeisterin freut sich über die bisherigen Reaktionen:

„Die neue Website ist sehr gut angekommen.“  

Die frühere war sowohl technisch als auch inhaltlich nicht mehr auf modernem Stand, erklärt Stefanie Rückauf, zuständig für den Internetauftritt der Stadt. Deshalb wurde 2021 eine Erneuerung bei der Bürgermeisterin angesprochen, dann im kleineren Kreis der Verwaltung beraten, was geändert bzw. neu werden soll. Bereits dabei stand die KID Magdeburg beratend zur Seite – wie schließlich auch bei der Umsetzung. „Eine riesige Hausnummer  für uns“ sagt, Stefanie Rückauf.

Alle Gremien konnten einbringen, worauf sie Wert legen und welche Prozesse aufgenommen werden sollen. War die alte Seite ziemlich starr, können nun aktuell Änderungen vorgenommen werden. Dominierten vorher vor allem Texte, gehören zum neuen Design thematische Bilder. Die prägenden Farben Orange, Gelb und Blau wurden vom Logo übernommen. Die Struktur wurde vereinfacht und damit nutzerfreundlicher. Informationen sind nun wesentlich leichter zu finden. Auch auf gute Lesbarkeit wurde Wert gelegt, was sich in der Schrift sowie in der Verwendung der sogenannten Leichten Sprache zeigt.  

„Ich bin sehr froh, dass wir unsere Stadt so schön nach außen präsentieren können“,

sagt Bürgermeisterin Steffi Syska, „modern und bürgerfreundlich.“ Außerdem kann die Website „immer weiter wachsen, ohne dass sie dabei unübersichtlich wird.“

Auch die Stadt Quedlinburg präsentiert sich mit einer neuen Internetseite. Sie

„ist das Ergebnis einer zielführenden Zusammenarbeit, sowohl zwischen der Welterbestadt Quedlinburg und der KID Magdeburg GmbH als auch hausintern“,

so Oberbürgermeister Frank Ruch. Die frühere war in die Jahre gekommen und neue Funktionen konnten nicht mehr eingebaut werden, erklärt  Romy Wisniewski von der Pressestelle, zu deren Aufgaben die Betreuung der Internetseite gehört. „Intuitives Arbeiten war damit nicht möglich.“ Im Vergleich mit anderen Präsenzen entstand der Entschluss zu einer Erneuerung. Beim KITU-Tag in Barleben im Herbst 2021 ergaben sich erste Gespräche mit der KID. „Hier fanden wir genau die Hilfe, die wir brauchten“, sagt Romy Wisniewski. „Wir wussten vorher nicht, was technisch möglich und wie das umsetzbar ist.“ In einem Webinar wurden die Fragen der Quedlinburger beantwortet, gemeinsam die Details besprochen. Für die Umsetzung wurden Vertreter aus allen Fachbereichen eingebunden, die ihre Vorstellungen einbringen konnten. Das Ergebnis ist moderner und schlanker, mit besserer Übersicht.  „Wesentlich einfacher zu nutzen“, freut sich die Pressefrau. Anstelle umständlicher Suche über „Reiter“ ist jetzt die interaktive Nutzung möglich. Und das sowohl am Computer als auch auf Mobilgeräten gleichermaßen gut. Auch die Betreuung der Seite wurde verändert. Aus jedem Fachbereich können aktuelle Informationen eingepflegt werden. „Natürlich mussten wir uns einfuchsen, aber dann macht es richtig Spaß“, freut sich Romy Wisniewski. „Ich freue mich über den gelungenen Relaunch“, fasst Bürgermeister Frank Ruch zusammen und lobt die Zusammenarbeit mit der KID, „unserem zuverlässigen Ansprechpartner, der uns stets kompetent begleitet und in der täglichen Arbeit jederzeit unkompliziert Unterstützung bietet.“

Birgit Ahlert