
64. Ausgabe, 1. Quartal 2017
Alle Stellen im Blick
KITU-Kommune Blankenburg (Harz) managt Personal mit KOMMBOSS
Mit einem Programm alles im Blick zu haben, mit wenigen Eingaben und Klicks Stellenbesetzungen und Terminpläne zu organisieren, erleichtert die Arbeit und spart Zeit. Die Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) hat im zweiten Halbjahr 2016 mit der Einführung von KOMBOSS® begonnen. Drei Module dieser vom Systemhaus GfOP Neumann & Partner mbH entwickelten Software für öffentliche Verwaltungen werden seither im Rathaus der Blütenstadt am Harz genutzt.
„Das Schöne daran ist, nicht mehr mit mehreren Word-Dateien und Excel-Tabellen hantieren zu müssen, Stellenveränderungen sind mit wenigen Klicks erledigt“,
berichtet Manja Wecke, Sachbearbeiterin Personal im Referat für Verwaltungssteuerung der Stadt Blankenburg (Harz). Personalmanagement, Stellenpläne und Terminüberwachung werden jetzt mit KOMMBOSS organisiert. Der Name steht für Kommunales Bewertungs-, Organisations- und Service-System.
Für den Umgang mit dem Programm haben die Mitarbeiter seit September drei Schulungen bekommen, eine für jedes Modul, um den Aufbau des Programms kennenzulernen und zu üben, wie Stellen angelegt und die Mitarbeiter zugeordnet werden.
„Wir wurden dabei sehr gut begleitet“,
sagt Manja Wecke. Dieses Lob geht an GfOP-Fachberaterin Sandy Klein und Anwendungsbetreuer Dirk Göschel von der KID Magdeburg.
Mit wenigen Klicks im Modul Stellenpläne können Mitarbeiter taggenau und mit beliebigen Anteilen auf die jeweiligen Stellen gesetzt werden, der Personalplaner hat jederzeit den Überblick über die tagesaktuellen Besetzungen sowie über den künftigen Nachbesetzungsbedarf.
Im Modul Personalmanagement können unter anderem die Weiterbildungen des Personals geplant sowie Ausbildungen, Berufserfahrungen und Befähigungen dokumentiert, Mitarbeitergespräche terminiert, Inhalte erfasst und Beurteilungen hinterlegt werden. Auch Ansprüche auf betriebliche Eingliederung, die Teilnahme an entsprechenden Maßnahmen, Altersteilzeit oder Pläne zur Frauenförderung werden mit diesen Werkzeugen gemanagt.
Jederzeit kann die Verwaltung ihren KOMBOSS-Systembaukasten erweitern, zum Beispiel mit dem Modul, das die Stellenbeschreibungen entsprechend den tariflichen Vorgaben für den öffentlichen Dienst erstellt und automatisch mit den konkreten Stellen im Plan und mit den Stelleninhabern verknüpft.
Die Landeshauptstadt Magdeburg nutzt das Programm bereits seit 20 Jahren, einen Aufschwung erlebt KOMMBOSS bei den von der KITU betreuten Kommunen seit 2012, als die Stadt Zeitz erste Module einführte, es folgten Haldensleben und nun Blankenburg (Harz).
Auf dem KITU-Tag 2016 haben zwei weitere Kommunen Interesse bekundet, berichtet Dirk Göschel. Vor allem werden die Module Personalmanagement, Stellenpläne und Terminüberwachung genutzt, die Stadt Zeitz hat inzwischen mit Personalkostenplanung und Bewerberverwaltung weiter aufgestockt.
Alle Module sind miteinander verzahnt und greifen auf eine einheitliche Datenbasis zu. Mehrfacheingaben gehören damit der Vergangenheit an, das spart Aufwand, Zeit und Kosten.
Autor: bek